Dieses Jahr ist es wieder so weit: 20 Schülerinnen und Schüler fahren am 1. Oktober für vier Wochen in die USA. Eine ähnliche Fahrt fand bereits vor zwei Jahren zum ersten Mal statt.
Besonders erfreulich ist, dass die American Fork Senior High sich wegen der positiven Erfahrung von 2013 bereit erklärt hat, dieses Mal insgesamt 5 Schülerinnen und Schüler mehr aufzunehmen. Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Christina Marks und Stephan Demann. Neu im Team ist bei dieser Fahrt der stellvertretende Schulleiter Christian Stötzer.
Beginnen wird die Reise mit dem Zug, der alle von Kreiensen nach Frankfurt zum Flughafen bringt. Von dort geht es mit dem Flugzeug in den Bundesstaat Utah, wo alle von ihren Gastfamilien begrüßt werden. Die ersten 14 Tage verbringen alle in Gastfamilien in American Fork, wo die örtliche High School besucht wird. Der amerikanische Deutschlehrer Steven Garlick hat bereits angedeutet, dass der High School-Jahresplan für die Zeit unseres Aufenthaltes viel Interessantes aufweist: Footballspiele, Volleyballspiele, Bandwettbewerbe sowie eine Tanzveranstaltung seien im Kalender derzeit vorgemerkt. Damit haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eine richtige High School-Erfahrung zu machen.
Nach der gemeinsamen Zeit in American Fork fährt die Gruppe ohne amerikanische Gastfamilien mit dem Bus weiter. Zuerst geht es in Utah in zwei Nationalparks: Arches und Bryce Canyon. Anschließend geht es weiter nach Las Vegas, Nevada. Der Bundesstaat Kalifornien bildet den Abschluss der Reise. Angesteuert werden Los Angeles, San Luis Obispo, Monterey und San Francisco, wo u.a. ein Gang über die Golden Gate Bridge, ein Alcatraz-Besuch und eine Bootsfahrt durch die Bucht anstehen. Somit können sich alle auf eine aufregende Reise freuen.
Die Schülerinnen und Schüler der USA-Fahrt mit ihren Betreuern Christina Marks und Stephan Demann.