Ausstellung im Forum des Roswitha-Gymnasiums über die Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus

Es sind an sich fröhliche Bilder, die den Besucher derzeit im Forum des Roswitha-Gymnasiums erwarten: Frauen im Gespräch, Männer mit Geigen, spielende Kinder, Familienaufnahmen.
Ein neues Gesicht für die Klassenräume::Digitalisierung am Roswitha-Gymnasium schreitet einen großen Schritt voran

Vielen Schülern und Lehrern des Roswitha-Gymnasiums bot sich nach den Herbstferien ein ungewohnter Anblick: Dort, wo vor knapp drei Wochen noch analoge Kreidetafeln hingen, schmücken nun digitale Smartboards die Wände der Klassenzimmer.
Lieber Kuchen als Handys::5a des Roswitha-Gymnasiums startet das Pilotprojekt „Handyfreie Woche“

Eine ganze Woche ohne Handy in der Schule – Geht das überhaupt? Wie informiert man die Eltern, wenn die letzte Stunde ausfällt? Wie checkt man noch einmal schnell den Vertretungsplan? Was macht man in der Pause?