Der Lateinkurs des Jahrganges 9 von Herrn Demann ist am Freitag den 04.03.2016 zu einer Studienreise nach Rom aufgebrochen und kam am 10.03.2016, einem Mittwoch, spät abends wieder an.

Unsere Reise startete Freitagmorgen, als wir nach Kreiensen mit dem Zug nach Hamburg gereist sind. Mittags flogen wir nach Rom, wo wir dann von einem Bus in das Hotel Tempio di Pallade gebracht wurden. Das Hotel war ein 3-Sterne Hotel, welches trotz einiger Mängel zufriedenstellend war.
Am nächsten Morgen fuhren wir nach einem guten Frühstück in die Innenstadt, wo uns Dr. Jeanette Langer durch das Kolloseum und das forum romanum führte. Diese Führung dauerte etwa zwei Stunden, in denen wir viel über römische Baukunst lernten. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung.

Gruppenbild im Theater in Ostia antica

Gruppenbild im Theater in Ostia antica.

Am dritten Tag unserer Romreise führte uns Frau Dr. Langer durch die etwas außerhalb liegende Ruinenstadt ostia antica. Dort lernten wir viel über das römische Alltagsleben und die einfache römische Gesellschaft. Ein Höhepunkt dieses Ausfluges waren die Thermen der Stadt. Danach fuhren wir noch zum nahegelegen Strand und genossen den restlichen Tag.

Am nächsten Tag wurden wir nach dem Frühstück über die Brunnen und Plätze Roms geführt und lernten viel über barocke Baukunst und das moderne römische Leben. Ein Höhepunkt dieser Tour war der Besuch im Pantheon, einem ehemaligen römischen Tempel.
Am letzten ganzen Tag, dem Mittwoch fuhren wir mit Frau Zywina und Herrn Behnen in den Vatikan und besuchten den Petersdom. Hier konnten wir die ganze Pracht italienischer Barockkirchen bewundern. Nach dem Besuch im Vatikan schauten wir uns die Engelburg, ehemals eine päpstliche Festung, ab.

Fhrung im Forum Romanum

Führung im Forum Romanum.

Dann war auch schon der letzte Morgen angebrochen und nach dem Räumen unserer Zimmer hatten wir etwa bis 14:00 Uhr freie Zeit und wurden dann von einem Bus zum Flughafen gebracht. Wir flogen etwa um 18.30 Uhr los und kamen in Deutschland etwa um 20:40 an. In Bad Gandersheim waren wir gegen 0.45 Uhr.

Alles in Allem war es eine interessante, lehrreiche, lustige und lohnenswerte Fahrt gewesen, welche allen Spaß gemacht hat. Zudem möchten wir uns in aller Form bei Frau Zywina, Herrn Behnen und Herrn Baade bedanken, dass sie uns diese Reise ermöglicht haben.

Lucas Mennecke, 9. Klassenstufe