Am Montag, den 06. Juni, startete die Klasse 7b auf ihre langersehnte Klassenfahrt nach Hameln.

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Schüler, die von Frau Bömer sowie Herrn Weber begleitet wurden, mit dem Reisebus in Gandersheim ab, um zwei Stunden später die Zimmer in der direkt an der Weser liegenden Jugendherberge zu beziehen.
Gleich nach dem Mittagessen ging es nach einer kurzen Einführung in die Technik mit Bogenschießen los. Da die Hitze mittlerweile fast unerträglich geworden war, nutzten die Schüler ihre Regenschirme als Sonnenschirme. Abends ging es mit einem Mitarbeiter des Naturschutzbundes auf eine Fledermausexkursion. Leider ließ sich an diesem Abend lediglich eine Wasserfledermaus orten. Nichtsdestotrotz war die Aktion sehr lehrreich.

Klassenfahrt 7b 800 600

Am nächsten Morgen fuhr die Gruppe mit dem Bus zur nördlichsten Tropfsteinhöhle Deutschlands, der Schillat-Höhle, welche eine faszinierende Welt aus Stalaktiten und funkelnden Kristallen ist. Auf dem Weg hinab gab es Probleme mit dem Aufzug, doch der anfängliche Schreck wich der Freude darüber, dass die ganze Gruppe von der Feuerwehr wieder an die Oberfläche gebracht wurde. Nachmittags erkundeten die Schüler Hameln in einer Stadtrallye und nahmen an einer Führung durch das Hamelner Museum teil.
Der Höhepunkt der Fahrt war die Floßbauaktion am Mittwoch. Nachdem die 7b mit dem Linienbus nach Tündern gefahren war, wurden in drei Gruppen äußerst professionell Flöße gebaut – eine Aufgabe, die der Mithilfe aller bedurfte, da die Flöße bei Testfahrt auf der doch beeindruckend breiten Weser ja nicht untergehen sollten. Also wurden in der Knotenschule fleißig unterschiedliche Knoten gelernt, Auftriebskörper aufgepumpt, kreative Flaggen gemalt und die Tragfähigkeit der Flöße berechnet. Nach der obligatorischen Taufe mit Apfelschorle liefen alle Flöße vom Stapel. Bei der ca. 5 km langen Paddeltour hatten die Besatzungen zwar mit starkem Gegenwind zu kämpfen, dennoch kamen alle Seeleute sicher am Ziel an. Abends folgten wir dem Hamelner Nachtwächter durch die Gassen der Altstadt, lauschten seinen Erzählungen über vergangene Zeiten und bestiegen den Turm des Münsters.

Der Besuch einer Glashütte stand am Donnerstag auf dem Programm. Danach hatten die Schüler Zeit, noch einmal die Innenstadt Hamelns unsicher zu machen, bevor am Abend gemeinsam gegrillt, Fußball gespielt und der Sommerabend am Ufer der Weser genossen wurde.

Am Freitag hieß es dann: Betten abziehen, Zimmer reinigen und den Bus in Richtung Bad Gandersheim besteigen, wo wir mittags zwar sichtlich erschöpft, aber um viele Erlebnisse reicher ankamen. Es war eine schöne Fahrt! :)