Kurz vor den Weihnachtsferien konnte die Theater-AG des Roswitha-Gymnasiums eine gelungene Premiere feiern.
In nur drei Monaten hatte sie unter der Leitung von Leonie von der Ohe und Heinke Albert die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens eingeübt - dabei wurde kein Text auswendig gelernt, sondern lediglich die Handlung vorgegeben. Auf diese Weise entstanden sehr authentische improvisierte Szenen. Erstaunlich war, wie konzentriert die Schülerinnen und Schüler während des gesamten Stückes ihre Rollen ausgefüllt haben. Das hat sehr zu einem abgerundeten und auch spannendem Schauspiel beigetragen. Sei es Mrs. Scrooge (Hannah Götz), die sowohl den geizigen, alten Workaholic als auch die nette Tante von nebenan überzeugend darstellte, oder ihr Neffe Fred (Lotta Maßmann), der dazu stand, sich verpflichtet zu fühlen, seine ziemlich grantige und unfreundliche Tante zu Weihnachten einzuladen. Oder der Buchhalter Mr. Cratchit (Jan Ehgart), der hemmungslos eine kleine romantische Szene mit seiner Frau (Anthea Tillmann) preisgab. In dem Alter (Jahrgang 5) auf solch glaubhafte Weise eine kleine Liebeserklärung darzustellen, ohne sie ins Lächerliche zu ziehen – beachtlich!
Eine Szene aus der Weihnachtsgeschichte mit Mrs. Scrooge (Hannah Götz) und dem Geist (Lotta Sander).
Die Kostüme waren professionell gemacht: Alle weiblichen Darstellerinnen trugen ein wenig altertümliche, lange Röcke und Blusen. Die singenden Straßenkinder sahen in Schlafanzughosen, großen Oberteilen und mit zerzausten Haaren besonders armselig aus. Der Geist (Lotta Sander) tauchte erst in weiß, dann in grau und am Ende in schwarz auf, wodurch die Gefühlslagen der Mrs. Scrooge noch einmal unterstrichen wurden. Einfache Mittel, gute Wirkung!
Bereichert wurde das Stück darüber hinaus mit eingespielten Weihnachtsliedern, dem Chor der Straßenkinder und der kleinen Musikergruppe mit Chor, die jeweils das Auftreten der verschiedenen Geister kennzeichnete. In der letzten Szene wurde „Stille Nacht“ musiziert und spätestens hier kamen bei jedem Zuschauer im Forum Weihnachtsgefühle auf.
Das Ensemble nach der Vorstellung.
Am Ende erhielt die Aufführung lang anhaltenden Applaus. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrer Spielfreude. Insgesamt kann das Ensemble auf einen sehr gelungenen Abend mit vielen Überraschungen zurückblicken.