Bei bestem Sommerwetter konnte am letzten Schultag vor den Sommerferien die traditionelle Versammlung der ganzen Schulgemeinschaft unter freiem Himmel stattfinden. Auftakt und Abschluss der Veranstaltung blieben der Band von Herrn Greiff vorbehalten. Dazwischen gab es die Ehrungen.

Zunächst überreichte Direktor Baade den Klassensprechern der Jahrgänge 5 bis 7 die Siegerurkunden für das Brennballturnier. Dann kamen die Teilnehmer der von Frau Bömer geleiteten Cambridge-AG zu Ehren. Sie hatten kürzlich in Hannover die international anerkannte Sprachprüfung „Cambridge English: Preliminary English Test for Schools“ („PET for Schools“) erfolgreich abgelegt. Gemeinsam mit Herrn Winzinger übergab Herr Baade im Anschluss die Zertifikate des Deutschen Roten Kreuzes an die Schülerinnen und Schüler, die am Projekt „Humanitäre Schule“ mitgewirkt hatten. Dank und Anerkennung gab es danach auch für die Schulsanitäter.

Es folgte die Auszeichnung der notenmäßig besten und der im Sinne des schulischen Leitbildes besonders engagierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge. Baade händigte die mit einem von der Vereinigung der Eltern, Ehemaligen und Freunde des Roswitha-Gymnasiums gestifteten Buchgutschein verbundenen Urkunden aus und gab dabei die Durchschnittsnoten bekannt (Mehrfach 1,0!) bzw. verlas die Begründungen für die Ehrungen nach dem Leitbild.

Der leistungsbeste Schüler im 5. Jahrgang war Leon Schlange, im 6. Jahrgang Jule Zaft, im 7. Ann Christin Großheim, im 8. Amelie und Annina Tschäpe, im 9. Lisa Peters, im 10. Jana Beckel sowie im Jahrgang 11 Laura Henke.
Die Auszeichnungen für besonderes Engagement im Sinne des Leitbildes gingen an Charlotte Plock-Girmann (Jahrgang 6), Malte Stockhusen (Jg. 8), Judith Meyer (Jg. 9), Natalie Kabelitz und Sarah Kükemück (Jg. 10) sowie Britt Biener (Jg. 11).

Nach den Ehrungen überreichten die Schülersprecher an Direktor Baade, der mit Ablauf des Monats Juli in den Ruhestand tritt, das Abschiedsgeschenk der Schülerschaft: Eine Miniatur-Ba(a)dewanne gefüllt mit hunderten von kleinen Zetteln. Jeder Schüler hatte einen persönlichen Gruß oder Wunsch aufgeschrieben. Baade bedankte sich und meinte, von den vielen Geschenken, die er anlässlich seiner Pensionierung erhalten habe, freue ihn dieses am meisten.

 

Fotoimpressionen von den Ehrungen am letzten Schultag: